- Nicht auf Lager

Ein wohlschmeckendes Elixier, mit eigensinnigem Geschmack aus dem blutroten Wurzelstock des aufrechten Tormentills.
Schon im Altertum gegen Blutungen und zur Wundreinigung verwendet, vermittelt es immer noch ein Gefühl von wohltuender Heilkraft.
Ein kleines, gelbes und unscheinbares Blümlein aus der Familie der Rosengewächse (Tormentilla erecta) ist der Stoff für dieses exotische Getränk. Der Saft der blutroten Wurzel wurde im ländlichen Raum schon immer zur Reinigung von Mund, Rachen und Darm oder gegen Durchfall verwendet. Der Name Bauchwehkraut (lat. „tormina = Bauchweh“) oder Ruhrwurz weisen auf diese heilende Wirkung hin. Deshalb lag es nahe, diese Tradition weiter zu verfolgen und daraus einen alkoholischen Auszug herzustellen. Verwendet wird allein die säuberlich geputzte Wurzel, welche fein geschnitten im hochprozentigen Alkohol angesetzt wird. Auch hier mildert der Zucker die ungewohnten Bitterstoffe und bringt als Geschmacksträger die feinen, aromatischen Nuancen der Wurzel nach vorne.
Die Farbe des Blutwurz-Extraktes ist rostrot und da er ungefiltert ist, weist er eine leichte Trübung auf.
Die Blume ist erdig und duftet wie das Laub grüner Weinreben.
Der Geschmack ist verblüffend und exotisch, jedoch im höchsten Maße angenehm. Eine adstringierende Note, ein Hauch von Tannin ist erkennbar, und erinnert an die reifen Früchte des chinesischen Litchibaumes.
Die Spirituose ist angenehm mild, im Alkohol nicht zu stark und hat einen harmonischen, langen Abgang.
Der Holunder hat einen festen Platz in der Naturheilkunde und ist auch in der Mythologie von Bedeutung, so ist er „Frau Holle“, der Erdgöttin geweiht. Holundertinktur (sprich Schnaps) ist seit alters her ein bewährtes Mittel bei hartnäckigen Erkältungen.Die „Blume“ ist typisch und einzigartig und erinnert an den erfrischenden Duft von Zitronen.Ebenso...
Ein Parfüm zum Trinken, flüssiges Aroma, sozusagen, nussig, sündig und süß. Vollreife Haselnüsse, aus kontrolliert biologischem Anbau, sanft geröstet, mazeriert, destilliert und raffiniert mit feinstem Invertzucker. Ein unwiderstehliches Elixier für Naschkatzen, und eine Zierde für jede Sammlung edler Liköre.
Das bittere, schwarzgrüne Öl aus den unreifen Früchten des Nussbaumes, entfaltet erst nach jahrelanger Lagerung eine unglaubliche Vielfalt exotischer Aromen, die dem Likör seine typische Eleganz und Ausstrahlung verleihen. Ein Inbegriff für Südtiroler Genuss und ein Feuerwerk für Nase und Gaumen.
Ein verführerisch- aromatischer Trunk, mit dem samtigen Aroma herzhafter Bergkräuter und dem zartbitteren Feuer von Leidenschaft & Lebensfreude. Die wohltuende Wirkung für Körper und Seele belohnt den Genießer, der es versteht in Gesellschaft zu feiern, oder allein…
Blue Jean - Premium still - AlpenHigh® Dry Gin - limited Gold Edition 2021 - full proof 58 % Vol. In einer edlen Geschenksverpackung mit den besten Gin-Cocktail Rezepten.
Der angenehm bittere Auszug aus der Wurzel des gelben Enzians, entfaltet ebenso als Aperitif wie auch als Digestif seine wohltuende Wirkung. Geerntet an den schroffen Berghängen der Südtiroler Dolomiten überträgt er die urtümliche Kraft des Gebirges direkt auf die Seele des heilsuchenden Genießers.
Die würzigen Südtiroler Speckaromen sind die Botanicals von: Speck&Gin. Zutaten: Blue Jean – AlpenHigh® Seppila. Aromatischer Auszug vom Speck des Produzenten „Typisch Toni“ aus Bruneck. Nach einer Idee von „IHA Barmeister Lercher Stefan“ (Hotel Quelle - Gsies)
Edelweiß. Königin der Alpen. Deine karge Schönheit, versprichtEhrlichkeit und Reinheit.Weich und geschmeidig umschmeichelt dein samtiges Bukett meinen Gaumen, und dein betörender Duft nach grünen Limetten weckt weiche Emotionen. Wie ein sehnsüchtiger Blick auf kristallklare Gletscher, vom Ufer eines sonnigen Sees, …ohne Wind…
Rose, oh reiner Widerspruch, Lust, Niemandes Schlaf zu sein unter soviel Lidern. R.M.Rilke "BlueJean", Der Gin aus den bleichen Bergen, den Dolomiten.„Botanicals“:Wacholderbeeren (alkoholische Mazeration und Destillation)Wacholderzweige (Hydrolat)Rosmarin (Evaporation und Destillation)Buddhas Hand, eine Zitronat-Zitrone wie der Cedro....
Die Meisterwurz, ein königliches Wesen. Sie ist umgeben mit einer Aura von Glanz und Selbstverständlichkeit. Sie fördert die Verdauung, löst Blähungen und als „Ginseng der Alpen“ hilft sie „dem Meister auf die Meisterin“. Der Bergkristall, das Symbol der Vollkommenheit, und Klarheit. Ein Zauberstein und Sitz der Götter. Als Stein der Vernunft...
Ein wohlschmeckendes Elixier, mit eigensinnigem Geschmack aus dem blutroten Wurzelstock des aufrechten Tormentills.
Schon im Altertum gegen Blutungen und zur Wundreinigung verwendet, vermittelt es immer noch ein Gefühl von wohltuender Heilkraft.